Jugendwerkstatt

Die Jugendwerkstatt Zschopau ist ein Projekt der Jugendberufshilfe im Erzgebirgskreis.

Seit 2017 bieten wir Jugendlichen zwischen 15 und 27 Jahren im Erzgebirgskreis Unterstützung an und helfen dabei, Talente zu entdecken, sich zu entwickeln und sich auf die Fortführung der Schulausbildung, das BVJ (Berufsvorbereitendes Jahr), BVB (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme) oder eine Ausbildung bzw. eine Beschäftigung vorzubereiten.

Wir unterstützen junge Menschen …

  • mit und ohne Schulabschluss.
  • die noch nicht wissen, in welche Richtung sie beruflich gehen wollen.
  • die ihre Berufsausbildung oder Berufsvorbereitende Maßnahme abgebrochen haben.
  • die noch keinen Ausbildungsplatz oder Platz im BVJ/BVB oder FSJ gefunden haben.
  • die zugewandert sind und aufgrund von sprachlichen Barrieren Unterstützung beim Start ins Berufsleben benötigen.
  • die sich stabilisieren und weiterentwickeln möchten.
  • in Ausnahmefällen, die Schulverweigerer sind.
Junger Mann bei der Arbeit in einer Tischlerei

Was machen wir?

Bei uns gibt es drei Bereiche, in denen die Jugendlichen Talente und Stärken entdecken bzw. entwickeln können:

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Holzwerkstatt
  • Hauswirtschaft


Dabei werden die Jugendlichen in Einzelgesprächen und Gruppenstunden sozialpädagogisch beraten und begleitet.
Beim praktischen Arbeiten in einem regelmäßigen Tages- und Arbeitsrhythmus werden Struktur und berufspraktische Fähigkeiten erlernt. Dabei werden die jungen Menschen von qualifizierten Anleitern und Anleiterinnen unterstützt.

Es besteht die Möglichkeit, eine Aufwandsentschädigung und für Anfahrten von außerhalb eine Fahrkostenerstattung zu erhalten. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Jugendwerkstatt erhalten die Teilnehmer/innen ein Abschlusszertifikat und etwas von unschätzbarem Wert: eine Zukunftsperspektive.

Welche Voraussetzungen für die Teilnahme müssen erfüllt sein?

Wir vereinbaren ein Gespräch mit den Jugendlichen und ihren Eltern/Sorgeberechtigten. Es ist außerdem wichtig, einen Probetag zu absolvieren, um das Projekt kennenzulernen.

Bei noch schulpflichtigen Jugendlichen muss das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) genehmigen, dass die Schulpflicht bei uns ersatzweise abgeleistet werden kann.

Eike-Maria Falk
Leitung Jugendwerkstatt

Kirchliche Erwerbsloseninitiative Zschopau
Johannisstraße 58 b
09405 Zschopau
Telefon: +49 3725 4499821
Mobil: +49 1522 8560660
E-Mail: